Oberärztinnen und Oberärzte

Dr.--Morgenstern-Bernd
Dr. Bernd Morgenstern

Stellvertreter des Direktors der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Minimalinvasive Chirurgie MIC II

Close Detail View
Dr.--Domröse-Christian
Dr. Christian Domröse

Leitender Oberarzt  der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Kolposkopiediplom der AG-CPC
  • Minimalinvasive Chirurgie MIC I
  • Transfusionsbeauftragter
  • Antibiotic Stewardship Beauftragter

Close Detail View
Dr.--Paul-Laura
Dr. Laura Paul

Geschäftsführende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie
Stellvertretende Leiterin des Brustzentrums

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Mammasonographie (DEGUM I)
  • Senior Mammoperateurin DKG/DGS
  • Mammaoperateur Level II ÄKZert
  • Minimalinvasive Chirurgie (MIC I)
  • Kolposkopie-Diplom der AG-CPC
  • Zertifizierte Prüfärztin / Zentrum für Klinische Studien (ZKS)

Close Detail View
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin

Close Detail View
Prof. Dr.--Berg-Christoph
Prof. Dr. Christoph Berg

Leiter Fetalchirurgie

Universitärer Werdegang
Studium

1990Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
1996Erstes Tertial des Praktischen Jahres: Chirurgie, Cabrini Medical Center, Mount Sinai School of Medicine, New York  Zweites Tertial des Praktischen Jahres: Gynäkologie, I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München  Drittes Tertial des Praktischen Jahres: Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Schwabing, München
1997Dritter Abschnitt der Ärztlichen Vorprüfung
1997Promotion

Beruflicher Werdegang

1997–1998Arzt im Praktikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. K. Diedrich)
1998Approbation als Arzt
1998–2001Assistenzarzt, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Lübeck
1999Anerkennung der DEGUM-Stufe I
ab 2002Assistenzarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Universitätsklinikum Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Gembruch)
2002Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
ab 2003Oberarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Universitätsklinikum Bonn
2003Anerkennung der DEGUM-Stufe II
2004Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin"
2005Anerkennung des DEGUM III Seminarleiterstatus
ab 2005Stellvertretender Leiter des Bereichs Pränatale Medizin der Universitätsfrauenklinik Bonn (Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. A. Geipel)
2007Anerkennung der DEGUM-Stufe III
2008-2010Zusätzliche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bei praenatal.de in Köln, Schwerpunktpraxis für pränatale Medizin (20 Wochenstunden)
ab 2010Leiter des Bereiches für Pränatale Medizin und Gynäkologische Sonographie, Universitätsklinikum Köln (Direktor: Prof. Dr. med. P. Mallmann) 
und 
Leiter des Bereiches Fetalchirurgie der Universitätsfrauenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Gembruch)

Wissenschaftlicher Werdegang

1997Dissertation bei Prof. Dr. rer. nat. von Meyer in der toxikologischen Abteilung des Instituts für Rechtsmedizin zu München ,,Vergleich zweier Fluoreszenzpolarisations-immunoassays bei der Bestimmung von Barbituraten im Serum’’
ab 1998verschiedene Studien zur pränatalen Fehlbildungsdiagnostik, der fetalen Echokardiographie und der Dopplersonographie fetaler und uteriner Gefäße in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. U. Gembruch an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Lübeck
ab 2002Fortführung der wissenschaftlichen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Pränatale Diagnostik in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. U. Gembruch und Priv.-Doz. Dr. med. A. Geipel in der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin der Universität Bonn
2005Erteilung der venia legendi für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Habilitationsschrift: ,,Diagnostische und prognostische Marker fetaler Heterotaxie-Syndrome’’
2009Organisationskomitee 18. Weltkongress der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG), Hamburg 2009
2010Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises fetale Echokardiographie der DEGUM 
Mitglied des Educational Committee der ISUOG

Mitgliedschaften

DEGUMDeutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
ISUOGInternational Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
DHVDeutscher Hochschulverband
BVNPVerband niedergelassener Pränatalmediziner

Gutachtertätigkeit

Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
Prenatal Diagnosis
Ultraschall in der Medizin/European Journal of Ultrasound
Fetal Diagnosis and Therapy
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Archives of Gynecology and Obstetrics
Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology

Close Detail View
Prof. Dr.--Gottschalk-Ingo
Prof. Dr. Ingo Gottschalk

Leiter Pränatalmedizin

Akademischer Werdegang
1994-2000Studium der Humanmedizin an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster (WWU)
2001Promotion am Institut für Reproduktionsmedizin der WWU, Münster, Prof. E. Nieschlag  "magna cum laude", Thema: Klinische Studie (Phase I) zur Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von zwei Testosteron-enthaltenden transdermalen therapeutischen Systemen
2001-2005Arzt im Praktium und Assistenzarzt, Frauenklinik Mathias-Spital, Rheine
Seit 2002Approbation als Arzt, Bezirksregierung Münster
Klinischer Werdegang
2006-2007Ärztlicher Mitarbeiter Praxis Pränatal-Medizin und Genetik, Düsseldorf, Prof. Kozlowski (DEGUM Stufe III)
Seit 2006Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 2007DEGUM Stufe II
2007-2010Ärztlicher Mitarbeiter der Praxis für Pränataldiagnostik, Praxis Dr. Rosenberg und Kollegen, Münster

Seit 2010

Oberarzt und stellvertretender Leiter der Abteilung für Pränatale Medizin und Gynäkologische Sonographie der Frauenklinik der Uniklinik Köln, Prof. Berg (DEGUM Stufe III)
Seit 2016DEGUM Kursleiter Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 2021DEGUM Stufe III
2023Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin"
seit 2023Leiter des Bereichs Pränatalmedizin und Gynäkologische Sonographie, Uniklinik Köln
2023Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor
seit 2024Leiter der Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Mitgliedschaften
Seit 2004DEGUM-Mitglied
 Fetal Medicine Foundation London (FMF London)
 International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
 Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)

Close Detail View
(Klinischer) Werdegang
seit 01/2018Leitender Oberarzt der Geburtshilfe, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Uniklinik Köln
seit 2017Weiterbildungsermächtigung für die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
seit 2015Leitender Oberarzt Pränatalmedizin und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus (Prof. Lampe)
07/2014Anerkennung des Schwerpunktes Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin; ÄKNO
2013Dissertation: Statistische Studie zum Thema: „Auswirkungen des Berufsalters auf die Fortbildungshäufigkeit bei Ärzten“ unter Herrn Prof. Dr. Griebenow, Kardiologie, Innere Klinik II des Klinikums Merheim in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Nordrhein. Verleihung  durch die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln 2013.
03/2012Facharztprüfung Frauenheilkunde und Geburtshilfe; ÄKNO
01/2007Facharztausbildung Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uniklinik Köln (Prof. Mallmann)
2005 - 2006Praktisches Jahr: 
  • Innere Medizin: St. Elisabeth-KH, Köln (Prof. Pohl)
  • Chirurgie: St. Elisabeth-KH; Köln (Prof. Siedeck)

  • Gynäkologie: Regionalspital Lachen, Schweiz (Chefarzt Dr. Burger)

2004Einmonatiges Praktikum der Allgemeinmedizin bei Dr. Sellgrad in Köln
2004Einmonatige Praxisfamulatur bei Dr. Arnolds (Pulmologe) in Köln-Porz
2003Zwei einmonatige Famulaturen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Porz a. Rhein
200214-tägiges Praktikum (ESTP) in der Abt. für Kardiologie, Porz a. Rhein
2002Einmonatige Famulatur in der Innere Medizin (Rheumatologie), Porz a. Rhein
1999Zweimonatiges Krankenpflegepraktikum in der Klinik für Kinderheilkunde, Porz a. Rhein
Zusatzqualifikationen
Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin
DEGUM Stufe II (Gynäkologie und Geburtshilfe)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Mitglied des Arbeitskreises fetale Echokardiographie der DEGUM
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGGG)
The Fetal Medicine Foundation London (FMF)
Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e.V. (AGG)

Close Detail View
Priv.-Doz. Dr.--Hanstein-Bettina
Priv.-Doz. Dr. Bettina Hanstein
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
  • Fachkunde Mammasonographie und Mammographie
  • Degum II (Mammasonongrafie)
  • Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie

Close Detail View
Dr.--Hide-Moser-Katherina
Dr. Katherina Hide-Moser

Personaloberärztin

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Mammasonographie DEGUM I
  • Zertifizierte Prüfärztin

Close Detail View
  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB I
  • Minimalinvasive Chirurgie MIC I
  • Zertifizierter Prüfarzt und Studienleiter / Zentrum für Klinische Studien (ZKS)

Close Detail View
  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Brustoperateur der AWOgyn Master of Senology
  • Qualification in Breast Surgery gemäß The European Board of Surgery (EBS) / UEMS
  • Senior-Mammaoperateur DKG/DGS
  • Mammaoperateur Level II ÄKZert
  • Intraoperative Strahlentherapie (IORT)
  • Mammasonographie DEGUM II
  • Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie
  • Zertifizierter Prüfarzt und Studienleiter/Zentrum für Klinische Studien (ZKS)

Close Detail View
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Kolposkopie-Diplom der AG-CPC
  • DEGUM I Mammasonographie

Close Detail View
  • Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Facharzt für Pathologie
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Fakultative Weiterbildung: Spezielle Operative Gynäkologie

Close Detail View
Dr. Dr.--Quasdorff-Maria
Dr. Dr. Maria Quasdorff

Stv. Leitung des Bereichs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Fachärztin für Innere Medizin
  • Fachärztin für Infektionskrankheiten (RU)
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Close Detail View
Dr.--Rath-Laura
Dr. Laura Rath
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • DEGUM I (Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Minimalinvasive Chirurgie MIC I

Close Detail View
Priv.-Doz. Dr.--Schmidt-Torsten
Priv.-Doz. Dr. Torsten Schmidt

Schwerpunkt: Ambulantes Operieren, minimal-invasive Chirurgie

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Minimalinvasive Chirurgie (MIC III)

Close Detail View
Prof. Dr.--Skala-Christine
Prof. Dr. Christine Skala

Leitung des Bereichs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
  • Zusatzbezeichnung: Medikamentöse Tumortherapie

Close Detail View
Dr.--Valter-Markus
Dr. Markus Valter
  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie

Werdegang

1992–2000Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Harvard Medical School, Boston, USA.
1996–2001Studium der Molekular- & Zellbiologie mit anschließendem Postdoctoral Fellowshipan der Harvard University, Cambridge, USA (Institut für Molekular- und Zellbiologie; Labor: Prof. Dr. J. L. Strominger) „Molekulare Mechanismen NK-Zell-vermittelter Immunreaktionen auf Trophoblasten und Tumorzellen.“ Dissertation am Inst. f. Neuropathologie der Univ. Bonn (Leiter: Prof. Dr. O. D. Wiestler; Betreuer: Prof. Dr. T. Pietsch) „Molekularbiologische und histologische Analyse des VEGF-Signalweges bei der Neoangiogenese zur Blutversorgung menschlicher Hirntumoren.“
2001-2006Arzt im Praktikum und Assistenzarzt (Frauenklinik Uniklinik Köln, Direktor: Prof. Dr. P. Mallmann)
2006Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
2006-2007Personaloberarzt der Frauenklinik Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. P. Mallmann)
09/2007-9/2009Geschäftsführender Leitender Oberarzt der Frauenklinik Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. P. Mallmann), Leiter der Bereiche Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs und Gebärmutterkörperkrebs am „Centrum für Integrative Onkologie“ (CIO Köln Bonn, IOP Köln, gefördert von der Deutschen Krebshilfe)
10/2009 - 12/2017Leitender Oberarzt der Geburtshilfe

Preise und Stipendien

1991Abitur-Stadtpreis
1992Studien-Stipendium, Aufnahme in die „Studienstiftung des Deutschen Volkes“
1996USA-Stipendium der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“
1996Harvard-Stipendium der „Rotary International Foundation“
2001Promotionspreis der Universität Bonn (summa cum laude)
2006Forschungspreis der MGGG (dt. Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)

Zusatzqualifikationen

DEGUM-Zertifikat für Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe, Kursus-Tutor, Zertifikat als Gentechnik-Projektleiter und Biologischer Sicherheitsbeauftragter, Zertifikat als Klinischer Studienleiter nach ICH-GCP, Zertifikat als gynäkologischer Onkologe


Close Detail View
Priv.-Doz. Dr.--Weber-Eva
Priv.-Doz. Dr. Eva Weber

Stellvertretende Leiterin Fetalchirurgie und Pränatalmedizin

  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • DEGUM II Kursleiterin

Close Detail View