Ambulanter Aufenthalt
Administrative Aufnahme
Im Erdgeschoss, Raum 77, befindet sich die Patientenaufnahme der Frauenklinik. Hier werden alle Patientinnen zur ambulanten und stationären Aufnahme in der Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe) registriert.
Bitte halten Sie folgende Unterlagen zur Aufnahme bereit:
- Krankenkassenkarte (oder Kostenübernahme)
- gültigen Überweisungsschein vom Facharzt (ambulante Patientinnen)
- Befunde oder Untersuchungsergebnisse
- Krankenkassenkarte einer privaten Zusatzversichung (nur stationäre Patientinnen)
FFP2-Maskenpflicht
Für Besucher und ambulante Patienten der Uniklinik Köln besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Schutzmaske.
Begleitung im Kreißsaal und Besuche auf der Station sind möglich
Werdende Mütter unter der Geburt dürfen im Kreißsaal von ihrem Partner oder einer anderen Bezugsperson begleitet werden, sofern kein Hinweis auf eine Infektionserkrankung vorliegt. Sobald Kind wie Mutter wohlauf sind und auf die Wochenbettstation verlegt werden, gelten die Besuchsregeln der Uniklinik Köln. Zusätzlich dürfen hier Geschwisterkinder den Besuch begleiten. Sie benötigen ebenfalls einen tagesaktuellen Schnelltest und eine FFP-2-Maske.
Zu Terminen in den Ambulanzen der Frauenklinik sind Begleitpersonen zugelassen.
Ambulanzen und Sprechstunden
Privatsprechstunde Prof. Dr. Peter Mallmann
Gynäkologisches Krebszentrum
Telefon +49 221 478-4900
Poliklinik
Kinderwunsch-Sprechstunde
Dysplasie-Sprechstunde
Myom-Sprechstunde
Beckenbodenzentrum
Telefon +49 221 478-87550
Fertilitäsprotektion vor Chemo- und/oder Radiotherapie
Telefon +49 221 478-87550
Anmeldung zur Geburt
Telefon +49 221 478-85581
Brustzentrum
Telefon +49 221 478-4945
Ambulanz für Medikamentöse Tumortherapie
Telefon +49 221 478-37608/ -37609
Sprechstunde für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Telefon +49 221 478-37609
Telefon +49 221 478-42801