Laufende Studien
- Mammakarzinome
- EMBER-4 : Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur adjuvanten Imlunestrant-Therapie im Vergleich zur standardmäßigen adjuvanten endokrinen Therapie bei Patientinnen, die zuvor 2 bis 5 Jahre lang eine adjuvante endokrine Therapie für ER+, HER2-frühen Brustkrebs mit erhöhtem Rezidivrisiko erhalten haben
- ENTRANCE-Studie : Machbarkeit und Wirksamkeit eines gezielten intensiven Ausdauertrainings auf die kardiovaskuläre Gesundheit und Fitness bei einer Behandlung mit kardiotoxen Chemotherapien in der Onkologie
- GS-US-592-6173 (ASCENT-04) : Phase III, randomisiert, open-labelSacituzumab Govitecan + Pembrolizumab versus Paclitaxel bzw. nab-Paclitaxel bzw. Gemcitabine + PemrolizumabBehandlung für einen lokalfortgeschrittenen, inoperablen oder metastasierten triple negativen Brustkrebs, mit PD-L1 Expression
- Nerlyfe NER-7402 NIS : Multicentre, multi-country, prospective, observational, postauthorisation safety study to describe the incidence ofdiscontinuation due to diarrhoea within the first 3 months of treatment with neratinib, in adult breast cancer patients treated in extended adjuvant in a real world setting: the NERLYFE study
- OlympiaN : Studie zur neoadjuvanten Olaparib-Monotherapie und zur Kombination von Olaparib und Durvalumab bei HER2-negativem, BRCA Mutation-Brustkrebs (OlympiaN)
- Neoadjuvant
- Chemotherapie und Inkontinenz : Chemotherapie und Inkontinenz
- ENTRANCE-Studie : Machbarkeit und Wirksamkeit eines gezielten intensiven Ausdauertrainings auf die kardiovaskuläre Gesundheit und Fitness bei einer Behandlung mit kardiotoxen Chemotherapien in der Onkologie
- OlympiaN : Studie zur neoadjuvanten Olaparib-Monotherapie und zur Kombination von Olaparib und Durvalumab bei HER2-negativem, BRCA Mutation-Brustkrebs (OlympiaN)
- TargEx 1/2 : Retro- und prospektive, multizentrische, Registerstudie zur Durchführbarkeit einer gezielten, axillären Lymphknoten-Exzision (Target Lymphknoten Exzision) beim primären Mammakarzinom mit klinisch abklärungsbedürftigen Lymphknoten
- Adjuvant
- Chemotherapie und Inkontinenz : Chemotherapie und Inkontinenz
- EMBER-4 : Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur adjuvanten Imlunestrant-Therapie im Vergleich zur standardmäßigen adjuvanten endokrinen Therapie bei Patientinnen, die zuvor 2 bis 5 Jahre lang eine adjuvante endokrine Therapie für ER+, HER2-frühen Brustkrebs mit erhöhtem Rezidivrisiko erhalten haben
- ENTRANCE-Studie : Machbarkeit und Wirksamkeit eines gezielten intensiven Ausdauertrainings auf die kardiovaskuläre Gesundheit und Fitness bei einer Behandlung mit kardiotoxen Chemotherapien in der Onkologie
- Nerlyfe NER-7402 NIS : Multicentre, multi-country, prospective, observational, postauthorisation safety study to describe the incidence ofdiscontinuation due to diarrhoea within the first 3 months of treatment with neratinib, in adult breast cancer patients treated in extended adjuvant in a real world setting: the NERLYFE study
- TargEx 1/2 : Retro- und prospektive, multizentrische, Registerstudie zur Durchführbarkeit einer gezielten, axillären Lymphknoten-Exzision (Target Lymphknoten Exzision) beim primären Mammakarzinom mit klinisch abklärungsbedürftigen Lymphknoten
- Metastasiert
- CBYL719C2303 EPIK-B5 : Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation, der mit oder nach einem Aromatasehemmer und einem CDK4/6-Inhibitor erneut aufgetreten ist
- GS-US-592-6173 (ASCENT-04) : Phase III, randomisiert, open-labelSacituzumab Govitecan + Pembrolizumab versus Paclitaxel bzw. nab-Paclitaxel bzw. Gemcitabine + PemrolizumabBehandlung für einen lokalfortgeschrittenen, inoperablen oder metastasierten triple negativen Brustkrebs, mit PD-L1 Expression
- First Line
- BMBC: Register für Patienten mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen
- GS-US-592-6238 (ASCENT 03): Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie mit Sacituzumab Govitecan vs Standardtherapie nach Arztentscheidung bei Patienten mit unbehandeltem, lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem tripple-negativemBrustkrebs, deren Tumore kein PD-L1 exprimieren
- Second Line
- BMBC: Register für Patienten mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen
- CBYL719C2303 EPIK-B5: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation, der mit oder nach einem Aromatasehemmer und einem CDK4/6-Inhibitor erneut aufgetreten ist
- Gynäkologische Studien
- Genitalkarzinome
- Ovarialkarzinome
- SCOUT-1 - NIS: Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zur Erfassung von klinischen und patientinnenberichteten Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die für eine Platin-basierte Erstlinien-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD Testung geplant sind (SCOUT-1)
- First Line
- Second Line
- Endometriumkarzinome
- First Line
- REGSA: Deutsche Prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen RoutineREGSA
- Second Line
- REGSA: Deutsche Prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen RoutineREGSA
- First Line
- Zervixkarzinome
- Prävention
- First Line
- Second Line
- Ovarialkarzinome
- Genitalkarzinome
- Prävention
- MARGI-T : Multizentrische, randomisierte Phase III Studie zur Magnetresonanztomographie-gesteuerten hochfokussierten Ultraschalltherapie zur Behandlung des Uterusmyoms (MRgFUS-TUF) im Vergleich zur Myomektomie bei symptomatischen und medikamentös nicht ausreichend therapierbaren Uterusmyomen