Laufende Studien

  • Mammakarzinome
    • Neoadjuvant
      • ADAPTcycle : Adjuvanter dynamischer Marker - Angepasste personalisierte Therapie im Vergleich von endokriner Therapie plus Ribociclibversus Chemotherapie bei mittlerem Risiko, HR+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium
      • BMS CA209-7FL : Randomisierte, multizentrische, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-3-Studie zu Nivolumab vs. Placebo in Kombination mit neoadjuvanter Chemotherapie und adjuvanter endokriner Therapie bei Patienten mit primärem Estrogenrezeptor-positivem, humaner-epidermaler-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-negativem Hochrisiko-Brustkrebs (ER+/HER2-)
      • Chemotherapie und Inkontinenz : Chemotherapie und Inkontinenz
      • IUCP : Internet Use in Cancer Patients
      • TargEx 1/2 : Retro- und prospektive, multizentrische, Registerstudie zur Durchführbarkeit einer gezielten, axillären Lymphknoten-Exzision (Target Lymphknoten Exzision) beim primären Mammakarzinom mit klinisch abklärungsbedürftigen Lymphknoten
    • Adjuvant
      • ADAPTcycle : Adjuvanter dynamischer Marker - Angepasste personalisierte Therapie im Vergleich von endokriner Therapie plus Ribociclibversus Chemotherapie bei mittlerem Risiko, HR+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium
      • Chemotherapie und Inkontinenz : Chemotherapie und Inkontinenz
      • IUCP : Internet Use in Cancer Patients
      • TargEx 1/2 : Retro- und prospektive, multizentrische, Registerstudie zur Durchführbarkeit einer gezielten, axillären Lymphknoten-Exzision (Target Lymphknoten Exzision) beim primären Mammakarzinom mit klinisch abklärungsbedürftigen Lymphknoten
    • Metastasiert
      • CBYL719C2303 EPIK-B5 : Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation, der mit oder nach einem Aromatasehemmer und einem CDK4/6-Inhibitor erneut aufgetreten ist
      • First Line
        • BMBC: Register für Patienten mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen
      • Second Line
        • BMBC: Register für Patienten mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen
        • CBYL719C2303 EPIK-B5: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant bei Männern und postmenopausalen Frauen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs mit einer PIK3CA-Mutation, der mit oder nach einem Aromatasehemmer und einem CDK4/6-Inhibitor erneut aufgetreten ist
  • Gynäkologische Studien
    • Genitalkarzinome
      • Ovarialkarzinome
        • FraStrROC: Entwicklung und prospektive Validierung eines Frailty Scores für chemotherapieassoziierte Toxizität bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs
        • SCOUT-1 - NIS: Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zur Erfassung von klinischen und patientinnenberichteten Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die für eine Platin-basierte Erstlinien-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD Testung geplant sind (SCOUT-1)
        • First Line
        • Second Line
          • FraStrROC: Entwicklung und prospektive Validierung eines Frailty Scores für chemotherapieassoziierte Toxizität bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs
      • Endometriumkarzinome
        • First Line
          • REGSA: Deutsche Prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen RoutineREGSA
        • Second Line
          • REGSA: Deutsche Prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen RoutineREGSA
      • Zervixkarzinome
        • HPV_Liquid_Biopsies: Die Detektion der humanen Papillomavirus (HPV) DNA mittels digital droplet PCR (ddPCR) in Liquid Biopsie als potentieller Tumormarker zur Rezidiverkennung bei Patientinnen mit HPV-assoziierten gynäkologischen Malignomen
        • Prävention
        • First Line
          • HPV_Liquid_Biopsies: Die Detektion der humanen Papillomavirus (HPV) DNA mittels digital droplet PCR (ddPCR) in Liquid Biopsie als potentieller Tumormarker zur Rezidiverkennung bei Patientinnen mit HPV-assoziierten gynäkologischen Malignomen
        • Second Line
          • HPV_Liquid_Biopsies: Die Detektion der humanen Papillomavirus (HPV) DNA mittels digital droplet PCR (ddPCR) in Liquid Biopsie als potentieller Tumormarker zur Rezidiverkennung bei Patientinnen mit HPV-assoziierten gynäkologischen Malignomen
  • Prävention
    • MARGI-T : Multizentrische, randomisierte Phase III Studie zur Magnetresonanztomographie-gesteuerten hochfokussierten Ultraschalltherapie zur Behandlung des Uterusmyoms (MRgFUS-TUF) im Vergleich zur Myomektomie bei symptomatischen und medikamentös nicht ausreichend therapierbaren Uterusmyomen
Nach oben scrollen